Die Forschungs- und Unternehmenswelt zusammenbringen und dadurch Innovationen schaffen. Dieses Ziel verfolgt die Innosuisse und unterstützt dafür sogenannte ‘Nationale thematische Netzwerke’, oder kurz NTN. Sie lancierte die Ausschreibung «NTN Innovation Booster», welche auf nationaler Ebene interessierte Innovationsnetzwerke aus Hochschulen, der Wirtschaft und der Gesellschaft rund um ein konkretes Innovationsthema zusammenbringen und die Entstehung und das Testen konkreter Innovationsideen stimulieren. Die jährliche finanzielle Unterstützung eines «NTN – Innovation Boosters» kann bis zu CHF 500’000 betragen.
Die SmartCity Alliance hat sich bei dieser Ausschreibung als «Leading House» engagiert und in einem bemerkenswerten Konsortium von insgesamt über 27 Partnern das Gesuch «Pathways to Smart Communities» erarbeitet. Ein Kernteam bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern der SmartCity Alliance, BFH, ZHAW, youAdvance und Innodrive haben dabei den Antrag ausgearbeitet, Partner mobilisiert, Interessensbekundungen abgeholt und das Gesuch eingereicht.
Mit diesem Vorhaben will die SmartCity Alliance Innovationstätigkeiten im Bereich Smart City durch konkrete Ideengenerierung und -testung ankurbeln. Innovative Projekte, Initiativen und Innovationsteams sollen unterstützt werden, nachhaltige und smarte Lösungen für Städte und Gemeinden zu entwickeln. Dabei sollen mittels Co-Creation Ansätzen Lösungen mit klarem gesellschaftlichem Nutzen und Skalierungspotenzial in den Vordergrund rücken. Es werden gemeinsam Kundenbedürfnisse angesprochen, neue Lösungsansätze entwickelt und zukünftige Geschäftsfelder diskutiert werden.
Wir bleiben gespannt auf die Einschätzung der Innosuisse und halten Sie auf dem Laufenden! Es würde uns freuen, wenn die SmartCity Alliance mit ihrem Partnernetzwerk und ausgewiesenen Expertise im Smart City Umfeld, als NTN dieses Programm durchführen kann.